Für langjährige aktive Mitgliedschaft im SZ werden geehrt:

10 Jahre Sören Niefindt und Christoph Lemberger (in Abwesenheit)
Neu aufgenommen in den aktiven Spielmannszug wurden:

Laurin Müller, Esther Engwer, Kim Laureen Böttcher, Jule Dörheide,
Isabell Schuppenhauer und in Abwesenheit Alena Jansen
In diesem Jahr wurde das gesamte Alt-Register mit Konzertflöten ausgestattet.
Ein großes Lob an unsere Spielleute, die es geschafft haben innerhalb eines halben Jahres ein neues Instrument zu erlernen und dieses auch noch erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft in Erfuhrt einzusetzen!

Bei der Deutschen Meisterschaft in Erfuhrt konnten wir einen hervorragenden 3. Platz mit einer Wertung von 0,683 Punkten (Höchstwertung ist eine 0,5) belegen.

Der Musikverein St. Margarethen / Raab hat uns am letzten Juni-Wochenende zu einem Gegenbesuch eingeladen. Dort durften wir uns auf dem Blasmusikertreffen präsentieren.

Günther Fleischhacker, Obmann des Margarethener Musikvereins, hat einen Artikel über unseren Aufenthalt für die „St. Margarethener Nachrichten“ geschrieben.

Seit dem 1. Oktober 2012 ist der Spielmannszug Pächter der ehemaligen Hausmeisterwohnung auf dem Knesebecker Schulhof. Somit hat unser Spielmannszug ein eigenes Musikheim.